Holz ist ein echtes Stück Natur und bietet eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten in jedem Wohn- und Arbeitsbereich.
Unsere Rohstoffe stammen aus ökologischer Forstwirtschaft und nachhaltiger Produktion der Emissionsklasse E1 mit Verzicht auf umweltgefährdende Stoffe.
Wir verarbeiten ein breites Spektrum an unterschiedlichen Holzarten in großartiger Qualität:
AhornEuropa und Asien Ahorn zählt zu den Laubhölzern. Das Holz ist hart, mittelschwer, fest, elastisch und zäh, schwindet mäßig und ist außerordentlich tragfähig. Ahorn lässt sich hervorragend bearbeiten, hat ideale Eigenschaften bei der Oberflächenbehandlung und eignet sich bestens für Möbel, Tischplatten, Böden, Decken und Türen |
![]() |
BirkeEuropa Birke zählt zu den Laubhölzern. Das Holz ist mittelhart, fest, zäh, relativ biegsam, elastisch undmäßig schwindend. Birkenholz lässt sich sehr gut verarbeiten, egal ob zu Möbeln, Fußböden, Türen oder mehr |
![]() |
BucheEuropa Buche zählt zu den Laubhölzern. Das Holz ist stark schwindend, schwer, hart, sehr zäh, wenig elastisch und extrem tragfähig. Das Holz lässt sich vorzüglich dämpfen und anschließend biegen. Damit ist es optimal für Möbel, Biegemöbel, Türen, Böden und Decken geeignet |
![]() |
EicheEuropa, Nordamerika und Asien Zählt zu den Laubhölzern. Das Holz ist sehr hart, mäßig fest, leicht zu spalten und einfach zu bearbeiten. Diese Holzart ist eine sehr gute Wahl für Möbel, Fußböden, Türen und Decken im Innen- sowie im Außenbereich |
![]() |
EscheEuropa, Nordamerika und Asien Esche zählt zu den Laubhölzern. Das Holz ist hart, elastisch, biegsam und sehr beständig. Esche lässt sich exzellent bearbeiten und im gedämpften Zustand gut biegen. Daraus können hervorragend Möbel, Böden und Decken gefertigt werden |
![]() |
FichteEuropa, Amerika und Asien Fichte zählt zu den Nadelbäumen. Das Holz ist weich und schwindend, vielseitig und sehr gut in der Bearbeitung. Die Fichte gilt als meist verwendetes Nadelholz und wird gerne für Möbel, Türenund Holzkonstruktionen verwendet |
![]() |
KieferEuropa bis Sibirien Kiefer zählt zu den Nadelhölzern. Das Holz ist fest, gut spaltbar und schwindet mäßig. Diese Holzart ist vielseitig und überzeugt im Tür‐ und Fensterbau sowie für Fußböden und Möbel |
![]() |
KirscheEuropa und Amerika Kirsche zählt zu den Laubbäumen. Das Holz ist mäßig hart, elastisch und verströmt einen angenehm dezenten Duft. Diese Holzart wird für exklusive Möbel, Türen, Decken und Innenausbauprojekte eingesetzt |
![]() |
TanneEuropa, Nordamerika und Ostasien Tanne zählt zu den Nadelhölzern. Das Holz ist relativ weich, leicht, mäßig schwindend, elastisch, biegsam und gleichzeitig tragkräftig. Tannenholz ist geruchsarm und wird besonders für Möbel und Unterkonstruktionen verwendet. |
![]() |
MahagoniMittelamerika und Südamerika Das Holz ist mittelhart, von gleichmäßiger Struktur, schlicht geädert, seidenglänzend und schwindet wenig. Mahagoni lässt sich einwandfrei bearbeiten, messern, schälen und polieren. Das Ergebnis sind beständige Türen, Haustüren, Fenster und Möbel |
![]() |
NussbaumEuropa und Amerika Das Holz ist hart und gleichzeitig ideal zu bearbeiten. Nussbaum lässt sich erstklassig messern, schälen, drehen oder schnitzen und schön polieren. Bereits in der Renaissance, im Barock und Rokoko wurde diese Holzart sehr gerne für einzigartige Möbelstücke genutzt und findet bis heute seine Verwendung im exklusiven Innenausbau. |
![]() |